Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die vor Speicherung anonymisiert wird) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion der IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Plugin von Google installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO


Hosting / WordPress

Diese Website wird über WordPress betrieben. Dabei werden automatisch sogenannte Logfiles erfasst, die Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeter Browser und ggf. Fehlerprotokolle enthalten. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und werden nach den gesetzlichen Fristen automatisch gelöscht.


Social Media (Instagram)

Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem Instagram-Profil. Sobald Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unsere Website und es werden Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten) an die Betreiber von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin) übertragen. Auf die weitere Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagramhttps://privacycenter.instagram.com.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Projektbeschreibung) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Daten werden für maximal 6 Monate gespeichert oder – falls ein Vertragsverhältnis zustande kommt – so lange, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.


SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: FLIESENFEST
Telefonnummer: +43 660 8264540
Email: office@fliesenfest.at

Impressum: https://fliesenfest.at/impressum

Fliesenfest e.U.

E-Mail: office@fliesenfest.at
Telefon:. +436608264540
Ritzenseestraße 6d
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 18:00

WKO Firmenprofil

Hier finden Sie uns: